...

3 Möglichkeiten zum Anzeigen gespeicherter Kennwörter in Chrome

Chrome bietet Ihnen, wie andere moderne Browser auch, die Möglichkeit, Ihre Passwörter zu verschiedenen Ressourcen zu speichern, damit sie später automatisch ausgefüllt werden können. Aus verschiedenen Gründen kann es erforderlich sein, die bereits erfassten Daten zu korrigieren. Sie können z. B. Ihren Benutzernamen ändern oder einen komplexeren Zugangscode erstellen. Unsere Experten zeigen, wie man gespeicherte Passwörter in Chrome verwaltet und anzeigt.

Offline

Sie können den Browser in zwei grundlegenden Modi verwenden: offline und mit Netzwerksynchronisierung in Ihrem Google-Konto. Überlegen Sie, wie Passwörter im ersten Fall verwaltet werden.

Chrome speichert Ihre Logins automatisch, wenn Sie es auf Ihrem Computer installieren, standardmäßig. Sobald Sie also die erforderlichen Anmeldeinformationen auf der Website eingegeben haben, erscheint das Schlüssellogo in der Adressleiste. Darunter erscheint ein Pop-up-Fenster, das den verwendeten Benutzernamen und die mit Punkten geschlossene Code-Phrase anzeigt. Die Erfassung von Anmeldeinformationen ist nicht obligatorisch und liegt im Ermessen des Benutzers. Mit anderen Worten: Sie können das Popup-Fenster schließen, indem Sie die Aufforderung des Browsers ignorieren. Wenn Sie die Daten für eine spätere Verwendung und eine automatische Anmeldung speichern möchten, klicken Sie auf die im Screenshot gezeigte Schaltfläche.

Das folgende Fenster informiert Sie darüber, dass die Protokollierung abgeschlossen ist und fordert Sie auf, die Synchronisierung zu aktivieren. Da wir den Browser offline verwenden werden, schließen Sie ihn, indem Sie auf das Kreuz in der rechten Ecke klicken.

Auf die gespeicherten Passphrasen kann auf verschiedene Weise zugegriffen werden. Klicken Sie auf den dritten Punkt rechts neben der Adressleiste, um das Kontrollmenü des Browsers aufzurufen. Einstellungen öffnen.

Suchen Sie den Abschnitt „Autofill“. Klicken Sie auf den ersten Link in der Liste.

Oben auf der sich öffnenden Seite befinden sich zwei Optionsfelder. Die erste verwaltet die Speicherung von Passwörtern, die zweite ermöglicht die automatische Anmeldung. Nachstehend finden Sie eine Liste der gespeicherten Anmeldeinformationen mit einem Pfeil.

Auf diesen Bereich kann auch über das Benutzermenü zugegriffen werden. Klicken Sie auf das Avatar-Logo rechts neben der Adressleiste. Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Fenster die Option 2.

Eine weitere Möglichkeit, den Bereich für die Verwaltung der Anmeldedaten aufzurufen, erscheint, wenn Sie die Website besuchen, für die die Anmeldedaten gespeichert sind. Klicken Sie in der Adressleiste auf das Schlüssellogo. Klicken Sie in dem daraufhin erscheinenden Pop-up-Fenster auf die Schaltfläche „Einstellungen“.

Google Chrome-Konten anzeigen

Lokal gespeicherte Zugangsdaten können nicht bearbeitet werden, aber sie können eingesehen und kopiert werden.

Verwenden Sie eine der oben beschriebenen Methoden, um auf Ihre Passwortverwaltungsseite zuzugreifen. Jedem gespeicherten Eintrag ist ein dreifacher Punkt vorangestellt, um ein kontextabhängiges Menü anzuzeigen. Taste „Details“ drücken. Wenn die Seite nicht mehr von Interesse ist und nicht besucht wird oder die Anmeldeparameter geändert wurden, können irrelevante Zeilen gelöscht werden.

In einem Pop-up-Fenster werden die URL des Kontos, das Sie zur Ansicht ausgewählt haben, und Ihr Benutzername angezeigt. Die Standard-Passphrase wird aus Sicherheitsgründen nicht angezeigt. Um das Auge zu sehen, klicken Sie auf das Bild des Auges rechts neben der Inhaltslinie.

Geben Sie den Code für die Anmeldung am Betriebssystem ein und bestätigen Sie mit „OK“ oder mit der Eingabetaste.

Ein Pop-up-Fenster zeigt jetzt alle Details der Anmeldedaten an, die für den Zugriff auf die gewählte Website verwendet werden. Das Login oder den Zugangscode können Sie wie gewohnt von hier kopieren.

Die gleiche Aktion kann auf der Startseite durchgeführt werden. Auch hier müssen Sie auf das Augenbild klicken und die Anmeldedaten bestätigen.

Wenn Sie alle Ihre gespeicherten Logins sehen möchten, können Sie sie in eine separate Datei exportieren. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den dreifachen Punkt neben dem Namen des Abschnitts. Klicken Sie auf die einzige verfügbare Schaltfläche im Popup-Menü.

Es wird ein Warnfenster angezeigt. Die Daten werden unverschlüsselt exportiert und können daher von jedem gelesen werden, der Zugriff auf den Computer hat. Akzeptieren Sie das akzeptable Risiko der Weitergabe persönlicher Daten und drücken Sie die im Screenshot markierte Schaltfläche.

Wählen Sie einen Speicherort für die Datei auf Ihrem Computer. Ändern Sie den Namen gegebenenfalls in einen neutraleren und weniger auffälligen Namen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Speichern“ exportieren Sie Ihre Chrome-Konten.

Sie können die resultierende CVS-Datei in Microsoft Excel oder Notepad öffnen. Im letzteren Fall erscheinen sie als „Name, URL, Benutzername, Passwort“ durch Kommata getrennt.

Google Chrome-Konto

Mit Chrome können Sie, wie mit allen Google-Produkten, über Ihr Gmail-Konto eine Verbindung zu den Diensten des Suchmaschinenriesen herstellen. Wenn Sie den Browser nicht nur auf Ihrem Computer, sondern auch auf mobilen Geräten verwenden, können Sie damit verschiedene Daten zwischen diesen Geräten synchronisieren. Chrome speichert Ihre Passwörter in der Cloud, um Ihren Zugang zum Web zu automatisieren, z. B.

Klicken Sie auf das Avatar-Logo auf der rechten Seite der Suchleiste. Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Fenster „Synchronisierung aktivieren“.

Chrome öffnet eine neue Registerkarte und fordert Sie auf, sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden. Geben Sie Ihre vollständige gültige Google Mail-Adresse in das durch den Pfeil gekennzeichnete Feld ein und klicken Sie auf „Weiter“.

Konto-Passwort eingeben. Klicken Sie erneut auf „Weiter“, um die Autorisierung abzuschließen.

In Ihrem Browser wird ein neues Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die Datensynchronisierung zu aktivieren. Bestätigen Sie die Aktion mit der Taste „OK“.

Öffnen Sie die Google-Suchseite in Ihrem Browser. Neben dem Avatar des Nutzers wird in der oberen rechten Ecke ein Pfeilsymbol angezeigt, das ein Menü mit den verfügbaren Diensten offenbart. Klicken Sie mit der Maus darauf und wählen Sie in der Dropdown-Liste „Konto“.

Der Browser öffnet die Registerkarte mit den Google-Kontoeinstellungen. Wählen Sie „Sicherheit“ im Seitenmenü. Suchen Sie in der allgemeinen Liste den Password Manager. Sie ist im Screenshot mit „2“ gekennzeichnet. Nach der Synchronisierung sehen Sie rechts neben dem Namen der Website eine Textbeschreibung mit der Gesamtzahl der Passphrasen, die für die automatische Anmeldung bei verschiedenen Netzwerkressourcen verwendet werden.

Öffnen Sie „Password Manager“ und Sie sehen die gleichen Website-Einträge wie im lokalen Speicher. Wählen Sie aus der Liste das Konto aus, das Sie anzeigen möchten.

Rechts neben der URL der Website sehen Sie den Benutzernamen und das Passwort, mit denen Sie sich anmelden. Ihr Benutzername wird sofort angezeigt, während Ihr Zugangscode verschlüsselt ist. Klicken Sie auf das Symbol mit dem Augenlogo, um es anzuzeigen. Als Nächstes müssen Sie das Kennwort für das Google Mail-Konto bestätigen, das Sie im Synchronisierungsmodus angegeben haben. Sobald Sie den Zugangscode überprüft haben, erscheint er in der Klartextansicht. Mit dem Symbol „2“ im Screenshot können Sie das Passwort in die Zwischenablage kopieren. Wie beim lokalen Speicher sind die Anmeldeinformationen nur im Ansichtsmodus verfügbar. Name oder Zugangscode können nicht bearbeitet werden, nur der gesamte Eintrag kann gelöscht werden, wenn er für den Benutzer nicht mehr relevant ist.

Endlich

Mit den besprochenen Methoden können Sie auf die von Chrome gespeicherten Kennwörter zugreifen. Sie können sie sowohl auf Ihrem Computer, auf dem sie installiert ist, als auch auf einem mobilen Gerät anzeigen, sofern Google Sync aktiviert ist.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 5
  1. Marianne

    Wie kann ich die gespeicherten Kennwörter in Chrome anzeigen?

    Antworten
  2. Simon Fischer

    Welche der drei Möglichkeiten zum Anzeigen gespeicherter Kennwörter in Chrome ist am sichersten und am einfachsten zu verwenden?

    Antworten
    1. Irmgard

      Die sicherste und einfachste Möglichkeit, gespeicherte Kennwörter in Chrome anzuzeigen, ist die Verwendung der integrierten Passwort-Manager-Funktion. Durch Klicken auf die Einstellungen und dann auf „Passwörter“ können alle gespeicherten Kennwörter angezeigt werden. Um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten, ist es ratsam, die Geräte-PIN oder die biometrische Authentifizierung zu verwenden. Diese Methode bietet somit eine sichere und benutzerfreundliche Möglichkeit, auf gespeicherte Kennwörter zuzugreifen.

      Antworten
      1. Helga

        Um die gespeicherten Kennwörter in Chrome anzuzeigen, gehe zu den Einstellungen und dann auf „Passwörter“. Dort findest du eine Liste aller gespeicherten Passwörter. Um die Sicherheit zu erhöhen, solltest du die Geräte-PIN oder die biometrische Authentifizierung nutzen. Auf diese Weise hast du einen sicheren und einfachen Zugriff auf deine gespeicherten Kennwörter.

        Antworten
    2. Anneliese

      Die sicherste und einfachste Möglichkeit, gespeicherte Kennwörter in Chrome anzuzeigen, ist über die Chrome-Einstellungen. Hier können Sie unter „Passwörter“ alle gespeicherten Kennwörter verwalten. Um auf diese zuzugreifen, müssen Sie Ihr Google-Konto autorisieren und eventuell Ihr Passwort eingeben. Dies stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf die Kennwörter zugreifen können. Die anderen beiden Möglichkeiten, über die Chrome-Erweiterungen oder über die Entwicklertools, sind weniger sicher, da sie potenziell für unbefugte Zugriffe anfällig sind. Daher ist die Verwendung der Chrome-Einstellungen die bevorzugte Methode.

      Antworten
Kommentare hinzufügen