...

Marmorportale für Kamine

Kamin im Haus – nicht nur Quelle zusätzlich Hitze, dies ist ein sehr wichtiger Teil des Inneren des Raumes. Das einzigartige und originelle Design des Kamins schafft in Ihrem Zuhause eine gemütliche Atmosphäre.

Einem Kamin zugewandt sein kann unterschiedlich sein: Mit Naturstein, wie Marmor oder Granit, haben Sie Metallelemente oder mit teuren Bäumen dekoriert.

Der beliebteste Blick auf die Ansicht ist nicht nur der Kamin selbst, sondern auch sein Portal ist die Marmorfliese.

Hauptvorteile

  • Erhöhte Festigkeit – Marmor hält große Temperaturunterschiede standhalten. Sie können verschiedene Muster auf dem Marmorportal anwenden, ohne seine Oberfläche zu beschädigen. Marmor nachhaltiger Schock.
  • Einfache Wartung – Marmorkamin ist sehr selten schmutzig, Sie benötigen keine teuren Reinigungsprodukte, um es zum ursprünglichen Erscheinungsbild zu bringen.
  • Haltbarkeit – Sie müssen es nicht ständig polieren.
  • Die Erhaltung von Wärmemarmor sammelt sich perfekt ansammelt und wärmt Sie sehr lange, nachdem Sie den Kamin ausgelöscht haben.
  • Große Auswahl an Modellen – Verschiedene Modelle von Marmorportalen werden als Anhänger des klassischen Designs und Anhängern moderner Trends einschlafen.
  • Sicherheit. Marmor – Umweltfreundliches Material, deren Nutzung ist nicht gesundheitsschädlich.

Produktion

Aufgrund der Tatsache, dass Marmor perfekt mit diesem Material behandelt wird, können Sie ein Portal mit verschiedenen Design und Form erstellen. Dies verwendet Material mit mittlerer Härte.

Die häufigsten Farbenfarben:

  1. Grauer Marmor – reich an einer Vielzahl von Farben: von sehr leichten bis dunklen Farben mit kleiner oder großer Körnigkeit. Auf der Oberfläche kann es viele verschiedene Linien oder weiße Flecken geben.
  2. Weißer Marmor – kann ihre Farbe je nach Raumbeleuchtung ändern. Dies ist auf die Anwesenheit auf der Oberfläche von Marmor zurückzuführen, die kaum spielbare Streifen grauer, rosa und gelber Farbtöne.
  3. Farbiger Marmor – Farbgamut ist ausreichend groß: rosa, blaue, gelbe Farben.

Wenn Sie ein Marmorportal für einen Kamin aus massivem Material herstellen, sind ihre Kosten hoch genug. Eine demokratische Option ist von einem künstlichen Stein-Algomerat erhältlich. Der Hauptvorteil des künstlichen Formmarmors (Agglomerat) ist eine große Auswahl an Farblösungen. Der Hauptnachteil des künstlichen Marmors ist weniger Haltbarkeit als in Naturstein. Aus diesem Grund ist ein solches Material schwerer zu polieren.

Das Marmorportal für den Kamin wird nicht aus dem gesamten Stein ausgeschnitten – es wird aus mehreren Elementen zusammengebaut.

Wärmedämmungskamin

Bevor er mit der Anlage des Kamins fortfahren, ist es notwendig, dass die Seite und die hintere Wand des Kamins das Wärmeisolationsmaterial umhüllt. Verwendung für diese Platte aus dem Material Superizole.

Vorteile von Öfen Superizole im Vergleich zu anderen Materialien:

  • Schnelle und einfache Installationstechnologie. Superizol-Platten, die Sie mit einer herkömmlichen Holzsäge schneiden können. Um die Platten zu montieren, benötigen Sie den Klebereisolett und Schrauben.
  • Dank der speziellen Technologie für die Produktion der Platte unterscheidet Superizole nicht zwischen Staub und ist hypoallergen.
  • Unter dem Einfluss hoher Temperaturen sind sie nicht an der Verformung geeignet. Resistent gegen komprimierende.
  • Slabs Superisole werden große Größen erzeugt, die eine sehr schnelle und einfache Installation bieten.

Mit ihren eigenen Händen zugewandt

Sie können zum Kamin eines Spezialisten einladen oder mit Ihren eigenen Händen ein Mantel machen.

Bevor Sie mit der Arbeit fortfahren, müssen Sie vorbereitende Vorgänge durchführen:

  • Wasser aus dem äußeren Teil des Kaminwassers (hierzu verwenden Sie den Pulverisierer) und erweitern Sie die Legennähte auf 1 cm.
  • Reinigen Sie die Oberfläche des Kamins von Staub und Schmutz (für diese Pinsel).
  • Schließen Sie den Zement, schließen Sie die Chips und andere Löcher.
  • Ein ungleichmäßiges Mauerwerk aus Ziegeln stecken (hilft Ihnen in diesem Bulgarisch mit einem speziellen Kreis).
  • Klemmen Sie die Oberfläche des Kaminverstärkungsgitters (Größe 5 um 5 cm).
  • Fixieren Sie das Verstärkungsgitter mit Nägeln mit Unterlegscheiben oder Schrauben und legen Sie sie in die Nähte des Mauerwerks.
  • Wärmen Sie die Oberfläche des Kamins bis zu 30 Grad mit einer kleinen Menge Holzspur.

Schritt-für-Schritt-Anweisungen werden dazu beitragen, sich selbst zu konzentrieren:

  1. Marmor passen – zeichnen Sie einen flachen auf dem Boden der Konturen Ihres Kamins in voller Größe. Marmor verbreiten, Fliesen auswählen, die auf Farbe, Dicke und Formen basieren.
  2. Fliesenmarkierung – in der Mitte schreiben Sie die Fliesennummer und an der Kantenanzahl der Gesichter, mit der diese Fliese kommt. So können Sie leicht das gewünschte Stück finden, wenn die Fliese installiert ist. Verwenden Sie keine Fliesen, die sich in der Dicke signifikant voneinander unterscheiden, da Sie eine große Menge Kleber verwenden müssen, um sie in Bezug auf einander zu setzen.
  3. Platzieren Sie zunächst die Tolst-Fliese, durch seine Dicke navigieren Sie, wenn Sie den Rest der Marmorfliese installieren. Kleine Marmorfliesen, die nach der Beschneidung mit Ihnen blieben, lohnt sich, schlechte Orte zu setzen.
  4. Beginnen Sie den Prozess der Verlegung von Fliesen aus der unteren Ecke des Kamins und steigen Sie auf. Nachdem Sie die Oberseite des Kamins erreicht haben, legen Sie die obere Reihe horizontal. Marmorstil von oben nach unten fortsetzen. Um die Details der Verkleidung zu sichern, verwenden Sie S-förmige Befestigungen. Sie werden das Design stärken. Sie müssen auf dem Verstärkungsgitter mit dem unteren Ende als Unterstützung für Marmorfliesen repariert werden.
  5. Nachdem Sie vollständig gestapeltes Marmor fertiggestellt haben, müssen Sie warten, bis es trocknet. Normalerweise dauert dieser Prozess zwei Tage.
  6. Bei der Verlegung von Trocknen können Sie anfangen, die Nähte zu reiben. Vor diesem ist es besser zu prüfen, ob es schwierig ist, die Fachspuren von Mühe auf einem separaten Stück unnötiger Marmor zu entfernen.

Eine solche Technologie eignet sich zur Verlegung künstlicher Marmors.

Beliebte Marken

Bella

Bella ist eine italienische Marke, die Marmorportale für hochwertige Kamine und elegantes Design produziert. Bella produziert Marmorportale für Kamine in zwei Farblösungen:

  • sanfter rosa – „Tee Rose“;
  • Weiß – „Sinai Pearl“.

Angesichts von Kaminen von Bella’s Brand ist perfekt mit gusseisernen Feuerkästen einer Vielzahl von europäischen Herstellern kombiniert.

Bella stellt Marmorportale für Kamine in zwei Arten her:

  1. Klassische Ansicht – Marmor-P-förmige Portale.
  2. Land – es gibt zwei Arten: Winkel- und Wandmarmorportal für Kamine.

Unterscheidungsmerkmale des italienischen Herstellers Bella:

  1. Bei der Herstellung von Kaminen zur Veredelung werden wertvolle Holztypen verwendet, wodurch Marmorportale für Kamine ein schickes und unübertroffenes Erscheinungsbild und elegante Formen haben.
  2. Marmorportale für Kamine werden mit Glas hergestellt, dank dessen Sie das Spektakel genießen können, da Flammen auf den Bahnen flammen.
  3. Marmorportale für Kamine aus Bella, zusammen mit hoher Qualität, unterscheiden sich durch demokratische Preise. Sie erhalten einen Kamin mit einem einzigartigen Design zu einem erschwinglichen Preis.
  4. Marmorportale für Kamine sind perfekt mit Gusseisenfeuerkästen von französischen Herstellern Invicta und Laudel kombiniert.
  5. Die Stahltür für Öfen erfüllt das einzigartige Design des Kamins, sie werden in Ihrem Inneren großartig aussehen, wenn Sie den Kamin nicht benutzen.

Marmorportale für Kamine werden zu einer hervorragenden Ergänzung zu Ihrem Zuhausefokus. Aufgrund seiner Ökologie, Haltbarkeit und dem präsentierbaren Erscheinungsbild werden sie perfekt in jedes Interieur passen.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 3
  1. Ingrid

    Können Sie mir bitte sagen, wie ich Marmorportale für Kamine kaufen kann? Gibt es eine bestimmte Webseite oder einen Shop, den Sie empfehlen können? Ich würde gerne wissen, welche verschiedenen Optionen es gibt und wie viel sie kosten. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
  2. Friederike

    Kannst du mir bitte mehr Informationen über Marmorportale für Kamine geben? Ich interessiere mich dafür, wie sie hergestellt werden und welche verschiedenen Designs und Stile verfügbar sind. Gibt es auch Optionen zur Anpassung? Und wo könnte man solche Marmorportale finden und kaufen? Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe!

    Antworten
  3. Sebastian König

    Ich interessiere mich für Marmorportale für Kamine und hätte gerne mehr Informationen dazu. Welche Arten von Marmorportalen gibt es und welche Preiskategorien sind üblich? Gibt es auch individuelle Anfertigungen nach Kundenwunsch? Wo kann ich solche Marmorportale erwerben und gibt es Möglichkeiten, diese online zu bestellen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen