...

Hitzebeständiger Kleber für Öfen und Kamine

Nach einem harten Arbeitstag nach Hause zurückkehren, träumt jeder von einem warmen Abendessen, heißen Tee und einer gemütlichen Atmosphäre. Besonders stark, ich möchte diese Zeit für einen langen kalten Winter – es ist nie schön, an einem warmen Kamin zu sitzen und lange Zeit, um die letzten Minute Flammen und Missverständnisse aus Lenoys anzusehen. Ihr Tanz fasziniert in den schweren Wochentagen ein magisches Märchen und träumt auf die Welt, weg von der Brüderlichkeit des Seins.

Ein wichtiger Teil eines Kamins, der für die Erholung bestimmt ist, ist sein Ziel. Damit sie schön war und das Auge länger langjährig war, müssen Sie einen hohen Qualitätskleber für ihre Verlegung wählen.

Kriterien der Wahl

Die Wahl des Klebstoffs zum Dekorieren von Kaminen und Öfen achten Sie darauf, auf solche Indikatoren zu achten:

  • Feuer im Haus ist immer eine Gefahr von Feuer! Deshalb sollten nur feuerfeste Materialien für Mauerwerkskamine gewählt werden.
  • Hochwertiger Klebstoff muss gegen scharfe Temperaturabfälle beständig sein. Wenn er erhitzt wird, dehnt sich fast jede Substanz in der Natur aus. Dieser Prozess kann zum Dekor destruktiv sein.
  • Aufgrund der Temperaturschwankungen und häufigen Prozesse der Expansion der Struktur von Gips muss Klebstoff elastisch sein. Ein solcher Klebstoff sperrt das Mauerwerk aus dem Fallout seiner Elemente.
  • Es ist sehr wichtig, dass faserige Substanzen im Klebstoff enthalten. Sie schaffen zusätzliche Beziehungen zwischen der Basis und dem Dekor.

Alle diese Anforderungen stimmen mit hitzebeständigem Klebstoff für Öfen und Kaminen Herkules perfekt überein, aber in den Regalen können Sie seine billigeren Analoga oder teurer mit zusätzlichen Funktionen auswählen.

Qualitätsanforderungen

Es gibt zwei Arten von Kaminmasselmischungen: natürlich und synthetisch. Natürliche Mischungen in ihrer Zusammensetzung enthalten Zement-, Sand- und Chamotte-Ton. In synthetischen Bauteilen werden dem Festigkeitsverlust zusätzliche Substanzen hinzugefügt.

Das erste, was auf das Paket achtet, ist das Paket. Es sollte ein Ganzes und trocken sein, es sollte keine Flecken aus dem Wasser geben. Auf dem Paket sollte es eine Haltbarkeit geben, sowie das Produktionsdatum und die Kontakte des Herstellers.

Die Mischung sollte homogen und krümelig sein, ohne Klumpen oder Steine. Gute Mischungen sind bei erfahrenen Köchen beliebt, sodass sie nutzlos sein wird, um ihre Bewertungen über die ausgewählten Mischungen zu erfahren, bevor Sie sie kaufen.

Arten von Materialien

Kleber

Der hitzebeständige Klebstoff für Öfen und Kamine wird in Form einer Trockenmischung verkauft und in Form einer Fertigpaste. Erfahrene Köche bevorzugen es, einen fertigen Klebstoff zu verwenden, aber der Newcomer ist besser, um ihre Wahl auf einer trockenen Mischung zu stoppen, da die fertige Lösung schnell trocknen und unbrauchbar ist. Neulinge, die nur auf die Geräte des Legendekors erfüllt, hat möglicherweise keine Zeit, die gesamte fertige Mischung zu verwenden, und die trockene Lösung kann in kleinen Portionen züchten. Die Trockenkosten sind deutlich niedriger als der fertiggestellte.

Der Klebstoff für Finishing-Kamine ist drei Typen:

  1. Portal-Finishing-Kleber. Dieser Klebstoff ist hitzebeständig, aber etwas weniger elastisch.
  2. Kleber für Main Mauerwerk. Er hat eine erhöhte Elastizität – es wird das Finish in einem tadellosen Staat seit vielen Jahren aufbewahren.
  3. Fliesenkleber ist nützlich, wenn der Kamin oder das Rohr in keramischen Fliesen platziert wird.

Farbstoff

Zur Färbung von Metallteilen ist der übliche Email perfekt. Emaille für Kamine ist jedoch etwas anders, also muss auf Banken festgelegt werden, dass es mit der Male für das Dekor von Kaminen und Öfen ist. Es gibt auch Farbe in den Kartuschen. Es liegt stärker auf der Oberfläche, sodass seine Verwendung viel einfacher ist als die Verwendung von Email. Der Lackverbrauch in den Dosen ist jedoch deutlich höher, so dass es sich lohnt, große Oberflächen zu färben.

Paneele

Die Paneele und Platten für den Kamin sind die einfachste Version des Dekors. Solche Paneele werden aus hitzebeständigem Polyurethan erzeugt. Komplett mit jedem Panel sind spezielle Befestigungselemente, die an einer Schraube an dem Kamin befestigt werden sollten, dann ist das Panel selbst „angelegt“. Diese Paneele haben sehr unterschiedliche Formen: von gewöhnlichen, glatten Portalen, Portalen mit komplizierter, eleganter Stuck. Eine solche Dekoration ist widerstandsfähig gegen einen erheblichen Temperaturanstieg, aber offenes Feuer kann erheblichen Schaden verursachen, sodass der Kontakt mit dem Brand vermieden werden muss. Um eine zusätzliche Wärmeisolierung zu erzeugen, ist das hitzebeständige Dichtungskabel perfekt geeignet, wenn Sie dieses Dekor verwenden.

Mastix

Mastix wird hauptsächlich für kleinere Reparaturarbeiten verwendet. Der hitzebeständige Mastix kann Temperaturen von bis zu 1100 Grad standhalten und deren Abnahme auf -50. Guter Mastix hat bakterizide Eigenschaften und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Ein solcher Mastix kann in Innenräumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden. Moderne Mastikte haben auch Klebeeigenschaften, so dass es zu einem vorübergehenden Ersatz von Klebstoff werden kann, bei Schäden an dekorativen Elementen.

Gips

Gips oder Kitt – Dies ist nicht nur ein dekoratives Element, manchmal ist es ein sehr wichtiger Bestandteil des Ofens oder des Kamins. Es erzeugt eine zusätzliche Schicht, die als Hinderniskohlenmonoxid im Falle von Rissen im Mauerwerk dient. Mit einem längeren einfachen Kamin, in den Nähten des Mauerwerks (insbesondere bei Verwendung natürlicher Mischungen), Schimmel, Pilze und vielen schädlichen Mikroorganismen, die nicht in Gips überlebt werden. Um den Kamin zu beenden, müssen Sie spezielle Mischungen auswählen. Sie müssen eine hohe Haftung aufweisen (tief durchdringen der Basis), erhöhte Elastizität und auch hitzebeständig und feuerfest.

Lack

Kaminlack benötigt, wenn das Dekor aus Stein oder Ziegelstein besteht. Poröse schnelle Krümmungen mit Staub und Ruß, sodass die unverarbeitete Oberfläche des Kamins schnell unattraktiv wird. Lack macht die Oberfläche des Dekors glatt. Lacques für Kamine müssen solche Eigenschaften haben:

  • Es muss Temperaturen von bis zu 200 bis 250 Grad standhalten;
  • Es muss feuchtigkeitsbeständig sein, um das Auftreten von Form oder Pilz zu verhindern;
  • Es sollte Acryl sein, zum schnellen Trocknen;
  • Es sollte ein hohes Maß an Adhäsion aufweisen, dh tief in das Material eindringen;
  • Es sollte transparent sein.

Dank des hochwertigen Lacks erhalten die Tönen des Dekors eine angenehme Brillanz, wird reicher und angenehmer.

Dichtmittel

Es gibt zwei Arten von Dichtungsarten, um Kamine und Öfen abzuschließen: Dichtstoffe, um besonders heiße Orte und Dichtstoffe zu stärken, um mit Dekor zu arbeiten. Auf den Packungen mit beiden Dichtungsarten sollten mit einem Licht markiert sein, was darauf hindeutet, dass das Dichtungsmittel in dieser Verpackung hitzebeständig ist.

Dichtmittel, um in heißen Flächen zu arbeiten, kann Temperaturen bis zu 1500 Grad standhalten. Es eignet sich für die Arbeit in Bereichen, in denen offenes Feuer verfügbar ist. Derartige Dichtungsmittel eignet sich zum Befestigen des Kamins zu Mauerwerk und Versiegelungsschornsteinen. Hochwertiges wärmebeständige Dichtungsmittel kann das Haus aus Feuer erheblich sichern.

Dichtmittel für externe Arbeit sollte Temperaturen von bis zu 200 Grad standhalten. Ein solches Dichtungsmittel kann feuchtigkeitsbeständig sein – dies darf ohne Angst die Nassreinigung der Kaminoberfläche durchführen.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Paul Braun

    Welchen hitzebeständigen Kleber könnt ihr empfehlen, der speziell für Öfen und Kamine geeignet ist? Ich habe vor, einige Reparaturen an meinem Kamin durchzuführen und suche nach einer zuverlässigen Lösung, die auch bei hohen Temperaturen hält. Habt ihr irgendwelche Vorschläge oder Erfahrungen mit bestimmten Produkten? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen