...

AHCI und IDE im Vergleich | Was ist besser?

Die absolute Mehrheit der modernen Festplatten ist für den Anschluss an einen Computer über die SATA-Schnittstelle ausgelegt. Es ermöglicht eine schnelle Datenübertragung bei gleichzeitiger Zuverlässigkeit der Informationen (d. h., die Daten werden schnell und genau ausgetauscht).

SATA ist jedoch eine physikalische Schnittstelle. Das ist nur ein Kabel und zwei Stecker. Auf Software-Ebene gibt es kein SATA. Stattdessen wird AHCI verwendet. SATA-Festplatten sind jedoch in der Lage, IDE zu emulieren – eine ältere Version der Kommunikationsschnittstelle. Dies wird direkt im BIOS konfiguriert.

Daher ist es nur fair zu fragen, welche Schnittstelle zu wählen ist? In diesem Artikel werden wir den Unterschied zwischen AHCI und IDE erklären – und was besser ist.

AHCI-Modus

AHCI-Modus

Der AHCI-Modus (Advanced Host Controller Interface) ist eine native SATA-Schnittstelle. Sie wurde speziell entwickelt, um alle Vorteile dieser Verbindungsmethode zu bieten. Und die beiden wichtigsten davon sind „Hot Plug“ und NCQ-Unterstützung.

„Hot Plugging“ bezeichnet den normalen Betrieb der „Festplatte“, wenn sie an den bereits eingeschalteten und laufenden Computer angeschlossen ist. Im Prinzip ist ein solcher Vorgang für die meisten Benutzer ein wenig ungewöhnlich.In einigen Fällen ist dies jedoch wichtig:

  1. Zum Beispiel, wenn eine zweite „Festplatte“ anstelle eines SATA-Laufwerks installiert wird. Schließlich leben wir im 21. Jahrhundert und CDs und DVDs werden hin und wieder benutzt. Es ist sinnvoller, das Diskettenlaufwerk durch einen Schlitten zu ersetzen und das zusätzliche Laufwerk anzuschließen;

  2. Oder wenn es um Serversysteme geht, die einen schnellen Datenbank- oder Dateispeicherwechsel erfordern. Es ist nicht notwendig, die „Maschine“ auszuschalten; entfernen Sie einfach ein Festplatten-Array und schließen Sie das andere an;

  3. Oder um eine „Festplatte“ anzuschließen, um Daten zu testen oder zu retten, falls Ihr Computer abstürzt.

NCQ (Native Command Queuing) ist eine spezielle Technologie, die die Reihenfolge der Lese- und Schreibbefehle auf der „Festplatte“ neu ordnet, um die Leistung zu verbessern. Am auffälligsten ist dies bei der Festplatte.

Das Besondere an magnetischen Festplatten (HDD) ist, dass sie Informationen auf Spuren speichern. Wie Vinyl-Schallplatten, nur viel schneller und effizienter. Und die Lese-/Schreibgeschwindigkeit für den wahlfreien Zugriff auf Dateien wird durch den Abstand zwischen den Spuren bestimmt.

NCQ verteilt die Warteschlange für Lese- und Schreibbefehle so um, dass sie mehr oder weniger konsistent ist. Sie beschleunigt den Zugang zu Informationen.

Bei der Verwendung von SSDs (Solid State Drives) ist NCQ natürlich nicht wirklich notwendig. Aber genau diese Laufwerke sind immer noch überteuert und nicht in allen Computern zu finden. Und bei herkömmlichen Festplatten beschleunigt NCQ das Hochfahren des Betriebssystems und die Leistung bei ressourcenintensiven Vorgängen erheblich.

Übrigens: SSDs funktionieren nur im AHCI-Modus.

Dennoch ist AHCI eine relativ neue Technologie. Aus diesem Grund unterstützen ältere Betriebssysteme wie Windows XP oder das frühe Ubuntu diese Funktion nicht. Es ist natürlich möglich, Treiber zu installieren, die AHCI unterstützen, aber zuerst müssen Sie das Betriebssystem auf irgendeine Weise installieren.

Zusammenfassend.

Vorteile

  • Es bietet eine hohe Datenübertragungsrate, da es in das SATA-Protokoll integriert ist;

  • Unterstützt Hot-Plugging von Festplatten;

  • Unterstützt spezielle leistungssteigernde Techniken wie NCQ.

Benachteiligungen

  • Inkompatibel mit älteren Betriebssystemen.

  • Wenn Sie einen neueren Computer (nach 2005) und ein relativ neues Betriebssystem haben, empfiehlt es sich, den AHCI-Modus zu wählen.

IDE-Modus

Festplattenlaufwerk

Der IDE-Modus emuliert eine PATA (IDE)-Verbindung in SATA-Festplatten, um Kompatibilität mit älterer Software wie Windows XP oder sogar „älterer“ Software zu gewährleisten.

Eigentlich ist der IDE-Modus für nichts anderes erforderlich. Es bietet weder Hot-Plugging noch eine leistungssteigernde Technologie. Die einzige Aufgabe des IDE-Modus, wenn die Festplatten über SATA angeschlossen sind, besteht darin, die Kompatibilität von alter Software und neuen technologischen Lösungen zu gewährleisten.

Der Betriebsmodus der Festplatte kann direkt im BIOS ausgewählt werden. Das heißt, wenn Ihr Betriebssystem im AHCI-Modus installiert wurde und dann jemand auf IDE umgestellt hat, wird Ihr Computer bestenfalls nicht starten. Schlimmstenfalls erhalten Sie einen „blauen Bildschirm des Todes“.

Zusammenfassend lässt sich also sagen.

Vorteile

  • Ermöglicht die Installation eines älteren Betriebssystems auf einem neuen Computer.

Benachteiligungen

  • Relativ niedrige Übertragungsrate (100-133 Mbyte pro Sekunde);

  • Mangelnde Unterstützung für moderne Transfertechnologien.

Und die oben genannten Geschwindigkeiten sind theoretisch. In der Praxis ist sie viel langsamer, da externe angeschlossene Geräte sie „verbrauchen“. „Die Winchester wird an denselben Bus angeschlossen wie die anderen Geräte, nämlich an den 22-MHz-PCI-Bus. Daher ist es einfach nicht möglich, zu Hause eine Leistung von 133 MB/Sek. zu erreichen.

Der IDE-Modus dient dazu, die Kompatibilität zwischen „neuer“ Hardware und „alter“ Software zu gewährleisten. Nicht mehr.

Was ist besser – AHCI oder IDE?

Wenn Sie eine SATA-Festplatte haben und planen, ein neues Betriebssystem auf Ihrem Computer zu installieren – z.B. Windows 7 oder Windows 10 – sollten Sie natürlich den AHCI-Modus wählen. IDE ist langsam und wird für die Hardwarekompatibilität mit Windows 10 und frühen Versionen benötigt

  • Nux-ähnliche Systeme.

    Nun zum Vergleich der beiden Betriebsarten.

    Merkmale

    AHCI

    IDE

    Standardschnittstelle

    SATA

    SATA-Emulation des alten PATA-Protokolls

    Kompatibilität

    Benötigt nur moderne Hardware und Betriebssysteme

    Funktioniert mit jeder Hardware – modern oder sehr alt

    SSD-Unterstützung

    Ja

    Nein

    Techniken zur Leistungssteigerung

    Ja, NCQ

    Nein

    Hot-Plug-Unterstützung

    Ja

    Nein

    Wichtig!Wenn Sie eine SSD haben, gibt es keine große Auswahl. Es wird nur für AHCI SATA unterstützt.

    Übrigens: Wenn Sie eine neue Festplatte an eine ältere Hauptplatine anschließen wollen – oder umgekehrt – können Sie nicht auf den IDE-Modus umschalten, sondern einen speziellen SATA-PATA-Adapter verwenden. Es gibt sie und sie kosten nicht so viel.

    Es gibt einen wichtigen Aspekt. Wenn das Betriebssystem in einem AHCI-Status installiert wurde, sollte es dies auch weiterhin tun. Es wird nicht empfohlen, das BIOS zu ändern. Eine Änderung des Protokolls kann dazu führen, dass das Betriebssystem nicht mehr startet oder unzureichend funktioniert – mit Verzögerungen, Fehlern und falscher Adressierung der Festplatte. Zum Beispiel kann eine der Partitionen einfach „verschwinden“. Dasselbe gilt für IDEs.

    Die Aufrüstung auf das AHCI-Protokoll und die anschließende Neuinstallation des Betriebssystems kann die Gesamtleistung des PCs um durchschnittlich 20 % verbessern. Das gilt auch für relativ alte Computer, die mit Serial ATA 1 ausgestattet sind.0. Neuere „Maschinen“ mit Next-Gen-Schnittstellen bieten noch mehr Leistung. Der genaue Wert hängt jedoch in erster Linie von der „Festplatte“ selbst ab. Zum Beispiel gibt WD Blue etwa 25% Boost und WD Green etwa 17% Boost.

    Im Allgemeinen ist es besser, nicht zu viel in den BIOS-Einstellungen zu wühlen. Unsachgemäße Änderungen an den Einstellungen können zu Datenverlusten führen und eine Neuinstallation von „Windows“ erforderlich machen.

  • Bewerten Sie den Artikel
    ( Noch keine Bewertungen )
    Hans Krause

    Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

    Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
    Comments: 1
    1. Ida Müller

      AHCI (Advanced Host Controller Interface) und IDE (Integrated Drive Electronics) sind verschiedene Technologien für den Anschluss von Festplatten an Computer. AHCI bietet schnellere Datenübertragungsraten und bessere Leistung im Vergleich zu IDE. Meine Frage ist, welche Schnittstelle ist besser für den Einsatz in einem modernen Computer?

      Antworten
    Kommentare hinzufügen